12 Knoten

Hier können Sie den Satz des Pythagoras anwenden und ein rechtwinkliges Dreieck einfach mithilfe der Schnur konstruieren.

Baumeister

Die beiden verschiedenen Ansichten zu einer Konstruktion zu verbinden erfordert räumliches Vorstellungsvermögen.

Formentisch

Täglich benutzen wir viele geometrische Formen in unserem Alltag. Die meisten Gegenstände sind uns so vertraut, dass wir nur noch das Produkt benennen und nicht die mathematische Form.

Hyperboloid

Der britische Architekt Christopher Wren (1632-1722) hat als Erster festgestellt, dass man ein Hyperboloid durch Geraden überdecken kann. Es finden sich viele derartige Konstruktionen in der modernen Architektur wie z.B. Kühltürme.

Pythagoras

Der Satz des Pythagoras ist einer der fundamentalen Sätze der zweidimensionalen Geometrie. Er besagt, dass bei allen rechtwinkligen Dreiecken die Seitenlängen in einem bestimmten Verhältnis zueinander stehen.

Pythagoras zum Legen

Der Satz des Pythagoras besagt, dass die Summe der beiden Kathetenquadrate der des Hypotenusenquadrates entspricht. Hier wird diese Theorie bewiesen indem die Katheten-und Hypotenusenquadrate mit entsprechend vielen Plättchen ausgelegt werden.

Rotationskörper I+II

Rotationskörper begegnen uns ständig in Kunst und Technik. Erstaunlicherweise können gewölbte Körper eine Oberfläche haben, die nur aus geraden Linien besteht.

© Philipp Tonn Fotografie

Schneidering

Die Ränder der verschiedenen Schnittflächen geometrischer Körper werden hier sichtbar gemacht.

Spiegelbuch

In diesem Exponat sind zwei Spiegelfliesen zu einem "Buch" verbunden, von dem die eine Seite frei bewegbar ist.